„Plattdeutsche Klassiker lesen!“
Fritz Reuter: Kein Hüsung
gekürzte Hörspiel-Fassung:
Orthographie Reuter (2.Aufl. 1854) | Orthographie Herrmann-Winter 〉〉 |
Reuter mit Übers. | Herrmann-Winter mit übersetzung
- 62 -
as wenn ’ne kolle Dodenhand
von binnen löscht denn willen Brand
un ’rüm an ehren Harten ritt.
De Stormwind bruust. – ›Kumm mit! Kumm mit!‹
kriescht heisch de Ul. –
MARIK
„Ik kåm, ik kåm!
Mien Jammer hett denn mål ein Enn’.“
ERZÄHLER
Un sackt taurüch un sackt tausåm
un fött denn Kopp in beide Hänn’
un drückt, as müsst s’ mit dusend Käden
tausåm sik de Gedanken smäden.
Dunn ward dor buten so ’n Larm,
dor rummelt nå de Deel wat ’rup.
Un as de Stubendör geiht up,
is ’t d’ Möllerfru mit ehre Weich!
MÖLLERFRU
„Süh so, Marik, nu kümmst in Reich,
dor lech denn Prinzen man herin.“ –
MARIK
„Oh, Nåwersch, wenn ik doch eins künn
Juuch all Juuch Gautheit mål vergellen!“
MÖLLERFRU
„Ih,“
ERZÄHLER
– fangt de Ollsch nu an tau schellen –