„Plattdeutsche Klassiker lesen!“

Fritz Reuter: Kein Hüsung

gekürzte Hörspiel-Fassung:


Inhaltsverzeichnis

Orthographie Reuter (2.Aufl. 1854) | Orthographie Herrmann-Winter 〉〉 |
Reuter mit Übers. | Herrmann-Winter mit übersetzung

-       33       -


MARIK
„Oh låt dat! Du versünnigst Di.“

JEHANN
„Versünn’gen? Ik? – Wo denkst Du hen? –
Wiel ’k ’t Kind bi ’n rechten Nåmen nenn? –
Ik räd man von de Preisteri,
ik räd nich gägen Gott’s Gebot,
dor steiht nicks in von so ’ne Mod.
Dor steiht väl Gaud’s för Arme schräwen
un dat uns Herrgott väl vergäwen.“

MARIK
„Uns oll Herr Paster har ’t nich dån,
de har mi nich so schrecklich richt’t.
De har ein Hart, uns tau verståhn.
Oh, dat de unn’r ’e Wrausen licht!“

JEHANN
„Jå, de was bråv, jå, de was gaut,
de har nich mit denn Schandstauhl drauht.“

MARIK
„De har mi in ’t Gewissen rädt
un har mit mi un för mi bäädt.“

JEHANN
„De har ein Hart för arme Lüd.“

MARIK
„Oh, dat de bi uns bläwen wier!
Nu heff ik unner Gottes Sünn
un up de wiede Welt nich Einen,