Schreibung:
Original (GW)
Original mit Übersetzung 〉〉
genormt 〉〉
Klaus Groth
Aflohnt
De Sæn de harr ȩr banni leef
De Ole schull int Hus herum: wat se sik inbilln dȩ!
Se neem ȩr Bündel ünnern Arm, vun Thran’n de Ogen blank,
Se sä de Ole sacht adüs, se sä de Sæn: heff Dank!
Se gung bet um de Eck an Tun, un sett sik op den Steen.
De Ole schull int Hus herum, de Sæn de stunn un ween.
Text nach: Klaus Groth’s Gesammelte Werke, 1893, I, 145. Auch online 〉〉.
Hargen Thomsen: „.. Groth auf dem Höhepunkt seines Könnens. Sechs Zeilen, mehr braucht er nicht, um eine ganze Tragödie zu erzählen“ (mehr: Hargen Thomsen: Klaus Groths Quickborn 〉〉〉, S. 343 f.).
Aflohnt: Mägde und Knechte erhielten ihren Lohn erst am Ende der Vertragszeit, in der Regel nach einem Jahr (oder Halbjahr).