SUCHE:
dit, düt, det
dem.
dies (-er,-e, -es)
| Plattdeutsch | dit |
| Silbentrennung | dit |
| Plattdeutsch (2) | düt |
| Plattdeutsch (3) | det |
| Plattdeutsch (4) | dees |
| Plattdeutsch (5) | des |
| Wortart | demonstratives Artikelwort / Pronomen |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | dies |
| Hochdeutsch | diese |
| Hochdeutsch | dieser |
| Hochdeutsch | dieses |
| Anmerkung | auch "dees" (v.a. Vorpommern) |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | dit, düt, det |
| Plattdt.-hochdt. WB | dit, düt, det |
| Wendungen | |
| Hei vertellt von dit und dat un süss noch wat. (übertr.:) Er erzählt alles Mögliche. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dit, düt |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | dit |
| Pommersches Wörterbuch | dit |
| Dähnert | Ditt. Dütt |
| Sibeth | dit |
| Fritz-Reuter-WB | dit |
| John-Brinckman-WB | dit |