SUCHE:
hei, he
pers.
er
| Plattdeutsch | hei |
| Silbentrennung | hei |
| Plattdeutsch (2) | he |
| Wortart | Personalpronomen |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | er |
| Personalpronomen | Singular: 1. ik : mi 2. du : di 3. m. hei, he : em / sik 3. f. sei, se : ehr / sik 3. n. dat : dat / sik Plural: 1. wi : uns 2. ji : juuch, ju 3. sei, se : ehr /sik Anrede: Sei, Se : Sei, Se / sik |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | hei, he |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| hei un sei Herr und Frau | |
| Dähnert (1781) | |
| De He Das Männchen von Thieren | |
| Is dat´n He eder´ne Se? Ist es ein Männchen oder Weibchen? | |
| Sibeth (1876) | |
| Hei un Sei Herr und Frau | |
| en Hei für ein männliches Thier | |
| en Sei für ein weibliches Thier | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hē, altsächsisch hē |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | hei, he |
| Dähnert | He. Hei |
| Sibeth | hei |
| Fritz-Reuter-WB | hei |
| John-Brinckman-WB | he |