SUCHE:
narens
adv.
nirgends, nirgendwo
| Plattdeutsch | narens |
| Silbentrennung | na|rens |
| Plattdeutsch (2) | nardens |
| Plattdeutsch (3) | narrens |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | nirgends |
| Hochdeutsch | nirgendwo |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | narens, nardens, narrens |
| Wendungen | |
| Sei wier narens nich tau finnen. Sie war nirgends zu finden. | |
| Dat geiht narens so unwies to as up de Welt, denn eenen friert´, un denn annern schweet´. Das geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt, den einen friert´s, und der andere schwitzt. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch nergen, nergens |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | nerens, naren, a.Spr. nergen |
| Dähnert | Naren. Nargends. Nergens |
| Sibeth | narens |
| Fritz-Reuter-WB | nahrens, nahrends |