SUCHE:
lüchten
swv.
leuchten, blitzen
| Plattdeutsch | lüchten |
| Silbentrennung | lüch|ten |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | leuchten |
| Hochdeutsch | blitzen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | lüchten |
| Komposita | |
| belüchten | 〉〉〉 |
| dörchlüchten | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dat lücht. Es blitzt. | |
| Denn heff ik åwer nå Hus lücht! Dem habe ich aber nach Hause geleuchtet. (übertr.: Dem habe ich aber die Meinung gesagt.) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch lüchten, altsächsisch liohtian, liuhtian |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | lüchten |
| Pommersches Wörterbuch | lüchten |
| Dähnert | Lüchten |
| Sibeth | lüchten |
| Fritz-Reuter-WB | lüchten |
| John-Brinckman-WB | lüchten |