SUCHE:
œwer
präp. adv.
über
| Plattdeutsch | œwer |
| Silbentrennung | œ|wer |
| Wortart | Präposition |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | über |
| Komposita | |
| koppœwer | 〉〉〉 |
| gägenœwer | 〉〉〉 |
| achterœwer | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dat Bild hängt œwer denn Sofa. Das Bild hängt über dem Sofa. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Hei is mi Äwer Er ist mir überlegen | |
| Mi ward dat äwer Ich werde dessen überdrüssig | |
| äwer Johr dieses Jahr | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch ōver, altsächsisch oҍar, oҍer, ofer |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | œwer |
| Dähnert | Oewer, Aewer |
| Sibeth | äwer |
| Fritz-Reuter-WB | äwer |
| John-Brinckman-WB | aewe |