SUCHE:
schicken
swv.
schicken, senden; geziemen
| Plattdeutsch | schicken |
| Silbentrennung | schi|cken |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | schicken |
| Hochdeutsch | senden |
| Hochdeutsch | geziemen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | schicken |
| Wendungen | |
| De Nåwersch hett nå ´n Dokter schickt. Die Nachbarin hat nach einem Arzt geschickt. (übertr.: Sie hat einen Arzt holen lassen.) | |
| Dat schickt sik nich. Das geziemt (gehört) sich nicht. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch schicken |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | schicken |
| Fritz-Reuter-WB | schicken |
| John-Brinckman-WB | schicken |