SUCHE:
an
präp. adv.
an
| Plattdeutsch | an |
| Silbentrennung | an |
| Wortart | Präposition |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | an |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | an |
| Wendungen | |
| dor hett he noch väl an davon hat er noch viel |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| John Brinckman | |
| an dusend Mil un mir ungefähr tausend Meilen und mehr | |
| Dähnert (1781) | |
| an veer Dele delen in vier Theile theilen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch ane, an, altsächsisch an |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | an |
| Dähnert | An |
| Sibeth | an |
| Fritz-Reuter-WB | an |
| John-Brinckman-WB | an |