SUCHE:
dörch
präp. adv. adj.
durch
| Plattdeutsch | dörch |
| Silbentrennung | dörch |
| Wortart | Präposition |
| Wortart | Adverb |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | durch |
| Anmerkung | "Adjektiv reif, bezogen auf Käse" (Pommersches Wörterbuch) |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | dörch |
| Plattdt.-hochdt. WB | dörch |
| Wendungen | |
| dörcht’t Finster durch’s Fenster | |
| Dat geiht mi dörch un dörch. Das geht mir durch und durch. | |
| Wi harn hüt morgen sihr gauden dörchen Kees äten. Wir hatten heute morgen sehr guten reifen Käse gegessen. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dȫr, dörch, altsächsisch thurh, thuru |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | dörch, dör |
| Pommersches Wörterbuch | dörch |
| Sibeth | dör, auch dörk |
| Fritz-Reuter-WB | dörch |
| John-Brinckman-WB | dörch |