SUCHE:
stur
adj.
gerade, aufrecht; starr, stolz, stur
| Plattdeutsch | stur |
| Silbentrennung | stur |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | gerade |
| Hochdeutsch | aufrecht |
| Hochdeutsch | widerstandsfähig |
| Hochdeutsch | starr |
| Hochdeutsch | eigensinnnig |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | stur |
| Wendungen | |
| Dien Hoor is so stur. Dein Haar ist so widerborstig/steht aufrecht. | |
| Du krichst em doch nich dorhen, hei is tau stur. Du kriegst ihn doch nicht dahin, er ist zu stur. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch stūre `groß, schwer, steif, störrisch´. Im 19. Jahrhundert ins Hochdeutsche übernommen (vgl. dwds.de) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | stur |
| Dähnert | Sturr |
| Sibeth | stur |
| Fritz-Reuter-WB | stur, sturr |
| John-Brinckman-WB | stur |