SUCHE:




(Å å Œ œ)



Erweiterter Eintrag

Suche nach „rögen“





rögen
swv.
regen, rühren



Plattdeutschrögen
Silbentrennungrö|gen
WortartVerb: schwache Flexion
SprachniveauB (selbstst. Sprachverwendung)
Hochdeutschregen
Hochdeutschrühren


Herrmann-Winter
Plattdt.-hochdt. WB rögen


Komposita
anrögen 〉〉〉


Wendungen
De rööcht sik nich mihr.
Der/die rührt sich nicht mehr. (übertr.: Er/sie ist tot.)
De mach sik nich rögen.
Der/die mag sich nicht regen. (übertr.: Er/sie arbeitet nicht gern.)




Wendungen (andere Wörterbücher)
Dähnert (1781)
Ikk hrbb dat mit kenen Finger anröget
Ich habe keine Hand dabey gehabt
Da rögt sikk watt
Da wird etwas rege
Je rög di!
Unterstehe dich einmal, dich zu rühren
Ikk kann mi nig rögen edder bögen
Ich bin ganz müde
De kann sick rögen
Sie hat Kräfte zur Arbeit
Ikk war di fort rögen
Ich werde dir Füsse machen
Sibeth (1876)
Rög di!
Beeile dich!


Etymologie
aus mittelniederdeutsch rȫgen


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert rögen
Dähnert Rögen
Sibeth rögen
Fritz-Reuter-WB rögen
John-Brinckman-WB roegen



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉