SUCHE:
Åft
n.
Obst
| Plattdeutsch | Åft |
| Silbentrennung | Åft |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Obst |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Åft |
| Komposita | |
| Backåft | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Is´t vör Jakobi [25.7.] dree Dåch´ sihr schön, gaut ward´t Åft denn an de Böm. Ist es vor Jakobi drei Tage sehr schön, gut wird das Obst dann an den Bäumen. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch ōvet, āvet, avet |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Awt |
| Dähnert | Awet, Aawt |
| Sibeth | Awt |
| Fritz-Reuter-WB | Awt |
| John-Brinckman-WB | Awt |