SUCHE:
wech
adv.
weg
| Plattdeutsch | wech |
| Silbentrennung | wech |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | weg |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | wech |
| Komposita | |
| henwech | 〉〉〉 |
| vörwech | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dat is wiet wech von hier. Das ist weit weg von hier. | |
| Wech da! Weg da! |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Wat is di weg? Was fehlt dir? | |
| Em is nicks weg Es fehlt ihm nichts, ihm geht es gut | |
| Dähnert (1781) | |
| Weg mit di Gehe fort | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wech |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | weg |
| Dähnert | weg |
| Sibeth | weg |
| Fritz-Reuter-WB | weg |
| John-Brinckman-WB | weg |