SUCHE:
ehr
poss. pers.
ihr (Dat.), ihnen (Dat. Pl.), sie (Akk.), ihre
| Plattdeutsch | ehr |
| Silbentrennung | ehr |
| Wortart | possessives Artikelwort / Pronomen |
| Wortart | Personalpronomen |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | ihr |
| Hochdeutsch | ihnen |
| Hochdeutsch | sie |
| Hochdeutsch | ihre |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | ehr |
| Wendungen | |
| Sei gifft em ehr(e) Hand. Sie gibt ihm ihre Hand. | |
| Verännerungen bruken ehr(e) Tiet. Veränderungen brauchen ihre Zeit. | |
| Sei kiekt nå ehr hen. Sie guckt zu ihr hin. | |
| Gåh man nå ehr rœwer. Geh mal zu ihnen rüber. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Sibeth (1876) | |
| sei ehr ihr, ihre | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch er |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | ehr |
| Pommersches Wörterbuch | ehr |
| Dähnert | Ere |
| Sibeth | ehr |
| Fritz-Reuter-WB | ehr |
| John-Brinckman-WB | er |