SUCHE:
willen
unrv.
wollen
| Plattdeutsch | willen |
| Silbentrennung | wil|len |
| Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | wollen |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | will |
| du | wist |
| hei, sei, dat | will |
| wi, ji, sei | willen |
| Präteritum: | |
| ik | wull |
| du | wust |
| hei, sei, dat | wull |
| wi | wullen |
| Part.Prät. | wullt wollt |
| Imperativ: | |
| Singular | will |
| Plural | willt |
| Wendungen | |
| Willen w´mål seihn. Wollen (wir) mal sehen. | |
| As ik sull, wull ik nich mihr. Als ich sollte, wollte ich nicht mehr. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Sibeth (1876) | |
| Will hei tau Hus! Will´e Hus! Geh nach Hause | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch willen, altsächsisch willian |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | willen |
| Dähnert | Willen |
| Sibeth | wollen |
| Fritz-Reuter-WB | willen |
| John-Brinckman-WB | willen |