SUCHE:
wo, wur
konj. adv.
wo
| Plattdeutsch | wo |
| Silbentrennung | wo |
| Plattdeutsch (2) | wur |
| Wortart | Konjunktion, Subjunktion |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | wo |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | wo, wur |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| John Brinckman | |
| wu dat woll bete wir wo es wohl besser wäre/war | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wār, wōr, wūr, altsächsisch hwāū̌r |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | wur, wor (älter), wo (hd. Lautform) |
| Dähnert | Wo |
| Sibeth | 1. wo. 2. wur |
| Fritz-Reuter-WB | wur |
| John-Brinckman-WB | wu |