SUCHE:
juuchen
swv.
jauchzen, kichern, kreischen, schreien
| Plattdeutsch | juuchen |
| Silbentrennung | juu|chen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | jauchzen |
| Hochdeutsch | kichern |
| Hochdeutsch | kreischen |
| Hochdeutsch | schreien |
| Hochdeutsch | jubeln |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | juuchen |
| Wendungen | |
| De Mätens juuchen up de Stråt. Die Mädchen jauchzen auf der Straße. | |
| Bi’t Danzen ward juucht. Beim Tanzen wird gejauchzt. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch jūchen, juchen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | juchen (mit langem Vokal) |
| Sibeth | juchen |
| Fritz-Reuter-WB | juchen |
| John-Brinckman-WB | juchen |