SUCHE:
gäl
adj.
gelb; neidisch, hämisch, falsch
| Plattdeutsch | gäl |
| Silbentrennung | gäl |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | gelb |
| Hochdeutsch | neidisch |
| Hochdeutsch | hämisch |
| Hochdeutsch | falsch |
| Anmerkung | Gelb gilt als Farbe der Falschheit |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | gäl |
| Komposita | |
| quittengäl | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| gäl lachen hämisch / höhnisch lachen | |
| gäl schnacken hochdeutsch sprechen (abwertend) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch gēl, altsächsisch gelo |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | gäl |
| Fritz-Reuter-WB | gel |
| John-Brinckman-WB | gel |