SUCHE:
heit, heet
adj.
heiß
| Plattdeutsch | heit |
| Silbentrennung | heit |
| Plattdeutsch (2) | heet |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | heiß |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | heit, heet |
| Wendungen | |
| Nicks ward so heit äten, as dat kåkt is. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht ist. | |
| mit de heit Nådel neihen mit einer heißen Nadel nähen (übertr.: schlecht arbeiten) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| He ward ´n heten Dag hebben Man wird ihm sehr zusetzen | |
| Dat wrd so heet nig utgeten, as´t upgewen is Die erste Hitze geht vorüber | |
| Im heten Mode In der erstgen HItze | |
| Min hetesten Fijend Mein ärgster Feind | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hēt, altsächsisch hēt |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | heit, heet |
| Dähnert | Heet |
| Sibeth | heit, heet |
| Fritz-Reuter-WB | heit |
| John-Brinckman-WB | het |