SUCHE:
åhn, ohne
präp. konj.
ohne
| Plattdeutsch | åhn |
| Silbentrennung | åhn |
| Plattdeutsch (2) | ohne |
| Plattdeutsch (3) | åhne |
| Wortart | Präposition |
| Wortart | Konjunktion, Subjunktion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | ohne |
| Anmerkung | Herrmann-Winter: Plattdt.-hochdt. WB: "in betohnter Stellung fast immer durch das hd. ohne ersetzt, üblich aber in Verbindung mit anderen Präp. u. Konj." |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | åhn, ohne |
| Wendungen | |
| Kein Kind ward grot åhn Bulen. Kein Kind wird groß ohne Beulen. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch ān(e), altsächsisch āno |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | ahn |
| Sibeth | ahn |
| Fritz-Reuter-WB | ahn |
| John-Brinckman-WB | an |