SUCHE:
Blatt
n.
Blatt, Zeitung
| Plattdeutsch | Blatt |
| Silbentrennung | Blatt |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Blatt |
| Hochdeutsch | Zeitung |
| flektierte Formen | |
| Plural | Bläder |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Blatt |
| Komposita | |
| Kirschenblatt | 〉〉〉 |
| Kliebenblatt | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Schient de Sünn up´t natte Blatt, duert nich lang´, gifft´t wedder wat. Scheint die Sonne auf das nasse Blatt, dauert es nicht lange, gibt es wieder was. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch blat, altsächsisch blad |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Blatt |
| Fritz-Reuter-WB | Bladd, Blatt |
| John-Brinckman-WB | Blatt |