Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn)
Das Klaus-Groth-Wörterbuch
Suche im Klaus-Groth-Wörterbuch:
Æ æ Ȩ ȩ
sehn - sehen
| Schreibweisen: | sehn |
| Hochdeutsch: | sehen |
| Wortart: | Verb: starke Flexion (Tätigkeitswort: starke Beugung) |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | seeg seh |
| du | sühst |
| he, se, dat | süht |
| wi | seht |
| Präteritum: | |
| ik | seeg seh |
| du | seegst |
| he, se, dat | seeg |
| wi | segen seegn seegen sehn |
| Part.Prät. | sehn |
| Imperativ: | |
| singular | süh süh sieh |
| plural | seht |
| Wendungen | Dat seeg´n Kemedi liker as en Hochtid | Das glich mehr einer Theateraufführung als einer Hochzeit | As harr ik wat sehn | Als hätte ich ein Gespenst gesehen |
| Verweisungen | |
| Komposita: |
ansehn 〉〉〉 herumsehn 〉〉〉 herutsehn 〉〉〉 insehn 〉〉〉 tosehn 〉〉〉 umhȩrsehn 〉〉〉 umsehn 〉〉〉 utsehn 〉〉〉 |
| Quellen: | Mensing Jørgensen Müllenhoff |