Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn)
Das Klaus-Groth-Wörterbuch
Suche im Klaus-Groth-Wörterbuch:
Æ æ Ȩ ȩ
Düwel, Döwel - Teufel
| Schreibweisen: | Düwel  Döwel  | 
| Hochdeutsch: | Teufel | 
| Wortart: | Substantiv: Maskulinum (männliches Hauptwort)  | 
| Anmerkung: | Die Form mit ö ist kaum eine lautliche Entwicklung aus mittelniederdeutsch Düwel, sondern wahrscheinlich eine Umgestaltung im Volksmund, wie sie bei diesem Wort häufig vorkommt (nach JG) | 
| Plural | Düwels | 
| Wendungen | de Düwels Isebrand | JG: Düwels (gen.) ist hier adjektivisch, de gehört zu Isebrand (vgl. hd. Zusammensetzungen wie Teufelskerl, Teufelsmensch | 
| Verweisungen | |
| Komposita: | 
	Döwelsplack  〉〉〉   Düwelsappel 〉〉〉  | 
| Quellen: | Mensing Jørgensen |