Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn)
Das Klaus-Groth-Wörterbuch
Suche im Klaus-Groth-Wörterbuch:
Æ æ Ȩ ȩ
maken - machen
| Schreibweisen: | maken |
| Hochdeutsch: | machen |
| Wortart: | Verb: schwache Flexion (Tätigkeitswort: schwache Beugung) |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | mak |
| du | makst |
| he, se, dat | makt |
| Präteritum: | |
| ik | mak |
| he, se, dat | mak |
| wi | maken makten |
| Part.Prät. | makt |
| Imperativ: | |
| singular | mak |
| plural | makt |
| Wendungen | to maken | sich beeilen | Se maken sik ut den Pesel | Sie eilten aus dem Saal | Wat se mak un dȩ | D.h.: Wie es gehe und stehe | Denn mak de Dunner de Eer to bȩben | Dann machte der Donner die Erde beben |
| Verweisungen | |
| Komposita: |
mitmaken 〉〉〉 |
| Quellen: | Mensing Jørgensen |