Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn)
Das Klaus-Groth-Wörterbuch
Suche im Klaus-Groth-Wörterbuch:
Æ æ Ȩ ȩ
holn, holen - halten
| Schreibweisen: | holn holen |
| Hochdeutsch: | halten |
| Wortart: | Verb: starke Flexion (Tätigkeitswort: starke Beugung) |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | hol |
| du | hollst |
| he, se, dat | hollt holt |
| Präteritum: | |
| he, se, dat | heel |
| wi | heeln |
| Part.Prät. | holn |
| Imperativ: | |
| singular | hol |
| Wendungen | Ik hol dat mit de Luft | Ich mag am liebsten Luft | He hollt en Kinnerschoole | Er hat / leitet eine Kinderschule | Dat heel vull vun Wagn | Es war voll von haltenden Wagen | Nu hollt sik dat wat | Es hat sich was zu halten |
| Verweisungen | |
| Komposita: |
opholn 〉〉〉 utholn 〉〉〉 |
| Quellen: | Mensing Jørgensen |