Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):

Das Wörterbuch für Norddeutschland




Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:







Luft - Luft




Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉
WortartSubstantiv: Femininum
RelevanzGrundwortschatz
Aussprachevarianten (Auswahl) [lʊf]
[lʊft]
[lʊçt]
[lyçt]
Schreibvarianten
(Auswahl)
Luft
Lucht
Lücht
Hochdeutsch Luft
Atem
Atmosphäre
AnmerkungDas aus dem Hochdeutschen entlehnte Luft hat das mittelniederdeutsche Lucht f., das im 19. Jahrhundert noch gebräuchlich war, fast verdrängt


Etymologie
got. luftus, as. luft. Mnd. wurde die niederdeutsche Lautgebung cht statt ft (wie achter). Etymologisch sind luft /lucht wohl nicht verschieden (Kück)


Nordniederdeutsch /


Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn)Luft
Lindow Luft; Lucht, Lücht (ostfr.)


Nordniederdeutsch (Kern)




Harte Luft / Lucht
Sass Luft (Lucht)
Sass (hd.-pd.) Luft (Lucht)
Der kleine Sass (hd.-pd.) Luft (Lucht)
netz.sass-platt.de: online 〉〉

Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉
Mensing Luft [luf], Luft, Loft, Lucht

Schleswig-Holstein: Dithmarschen
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) Luft:
〉〉
Kohbrok luf 〉〉
Neuber (online 〉 ) Luft

Hamburg / INFO u. mehr 〉〉
Hamburgisches WB (auch online > >) Luft, Lucht
Kl.Hamburger WB Lucht
0 - Lücht, Lucht
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland
Byl Lücht, Lucht
platt-wb.de (Ostfriesische Landschaft): online 〉〉

Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land
Böning Lucht

Niedersachsen (Nordnd): Altes Land
Furcht luf(t)

Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide
Kück Luft, Lucht