Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):

Das Wörterbuch für Norddeutschland




Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:







Schadden - Schatten




Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉
WortartSubstantiv: Maskulinum
RelevanzGrundwortschatz
Aussprachevarianten (Auswahl) [ʃadn]
[ʃatn]
[ʃaɐ]
Schreibvarianten
(Auswahl)
Schadden
Schatten
Scharr
Hochdeutsch Schatten
AnmerkungDas -tt- ist eine Angleichung an das Hochdeutsche.
Zum ostfr. Scharr, Scharre (Aspiration des -dd-) vgl. wedder.


Etymologie
aus mittelniederdeutsch schāde, altsächsisch skado


Nordniederdeutsch /


Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn)Schadden
Lindow Schadden, Schatten; Schaar (ostfr.)


Nordniederdeutsch (Kern)




Harte Schadden
Sass Schadden
Sass (hd.-pd.) Schadden
netz.sass-platt.de: online 〉〉
Strempel Schatten
Niekerken Schadden

Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉
Mensing Schatten [šadn]

Schleswig-Holstein: Dithmarschen
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) Schadden:
〉〉

Hamburg / INFO u. mehr 〉〉
Hamburgisches WB (auch online > >) Schadden, Schatten
Kl.Hamburger WB Schadden
Kl.Hamburger WB
(hd. Register)
Schadden
1 - Scharr/e
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland
Byl Scharr/e
deVries Scharr, Scharre
platt-wb.de (Ostfriesische Landschaft): online 〉〉

Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land
Böning Schadden

Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide
Kück Schadd’n