Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:

drütt - dritte
Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Adjektiv: Zahladjektiv |
Relevanz | Grundwortschatz |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[dryd] [drydə] [daɐd] [diɛɐde] |
Schreibvarianten (Auswahl) | drütt drütte diärde dard |
Hochdeutsch |
dritte dritt |
Anmerkung | Substantivierung: De Drütte ’der, die Dritte‘; dat Drütte ’das Dritte‘; as Drütter ’als Dritter‘. |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch dridde, drüdde, darde, altsächsisch thriddio |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | drütt | |
![]() |
drütt |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
drütt, drütte |
![]() |
drütt |
![]() |
drütt |
![]() |
drütt |
![]() |
Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
drütt |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | drütt: 〉〉 |
Kohbrok | drydə 〉〉 |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
drütt |
![]() (hd. Register) |
drütt |
Niedersachsen (Nordnd. + Ost- , Westfälisch) |
![]() |
drüdde, dridde, darde, derde |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
dard |
![]() |
dard |
![]() |