Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:

ehr - eher, ehe
Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Adverb |
2. Wortart | Konjunktion, Subjunktion |
Relevanz | Grundwortschatz |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[ɛ:ɐ] [ɛɪɐ] [e:ɐ] [i:ɐ] [aiɐ] |
Schreibvarianten (Auswahl) | ehr ihr |
Hochdeutsch |
eher früher ehe bevor zuvor leichter |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch ēr, ir (adverbialer Komparativ), altsächsisch ēr |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | ehr | |
![]() |
ehr, ehrder, eer, ihr |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
ehr |
![]() |
ehr (ehrder, ehrdem, ihr, ihrder, ihrdem) |
![]() |
ehr |
![]() |
ehr (ehrder, ihr, ihrder) |
![]() |
Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
ehr [ēɑ ēË›ɑ], ihr |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | ehr: eihr 〉〉 |
Neuber ![]() |
ēhr |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
eer [eiɐ] erer, selten eerder, ier |
![]() |
eer |
![]() (hd. Register) |
eer |
Niedersachsen (Nordnd. + Ost- , Westfälisch) |
![]() |
ēr, ēer, ēder, eier |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
ehr |
![]() |
ehr, ehrdat |
![]() |
Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
![]() |
eer, erder, eerder |
Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide |
![]() |
īr, äir, ēr |