Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
wer - wer
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Wortart | interogatives Artikelwort / Pronomen | 
| 2. Wortart | Indefinita (Artikelwort und Pronomen) | 
| 3. Wortart | relatives Artikelwort / Pronomen | 
| Relevanz | Grundwortschatz | 
| Aussprachevarianten (Auswahl) | 
[vɛɐ] | 
| Schreibvarianten (Auswahl)  |  wer | 
| Hochdeutsch | 
 wer welcher welche  | 
| Etymologie | |
| aus dem Hochdeutschen | 
| Nordniederdeutsch / | 
	| Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | wer | |
 Lindow | 
		wer | 
| Nordniederdeutsch (Kern) | 
	 Harte | 
  wokeen, welkeen, keen | 
| Schleswig-Holstein: Dithmarschen | 
| Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | wer   〉〉  | 
| Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 | 
 Kl.Hamburger WB | 
  we, wę | 
| Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland | 
 Byl | 
 well | 
 platt-wb.de (Ostfriesische Landschaft):  online 〉〉 | |
| Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land | 
 Böning | 
		well, wêr | 
| Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 | 
| Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉  | 
	wer 〉〉 | |
 Wossidlo-Teuchert 
	 | 
	wer | 

platt-wb.de (Ostfriesische Landschaft):