Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
(Achtung: Das Wörterbuch wird zur Zeit schrittweise neu gestaltet!)
Suche im gesamten Wörterbuch:
Dwarsdriever - Querkopf, Quertreiber

Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Substantiv: Maskulinum |
Schreibvarianten (Auswahl) | Dwarsdriever Dwassdriever Dwiärsdriever |
Hochdeutsch |
Querkopf Quertreiber Rumtreiber Widerspenstiger Querulant Besserwisser Dickkopf |
Anmerkung | ursprüngliche Bedeutung: Schiffer, der sein Schiff gegen die Regel quer zum Strom treiben läßt, daraus übertragene Bedeutung: Quertreiber, Querkopf, Draufgänger, Rumtreiber, Spaßmacher vgl. 1767: "Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs" Band 1, S. 282 |
Etymologie | |
vgl. Glieder des zusammengesetzten Wortes |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | Dwarsdriever | |
![]() |
Dwarsdriever, Dwassdriever, Dwarsdriewer, Dwassdriewer |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
Dwarsdriever |
![]() | |
![]() |
Dwarsdriever |
Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
Dwassdriewer |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
Dwarsdriever, Dwaßdriever |
Niedersachsen (Nordnd. + Ost- , Westfälisch) |
![]() |
Dwaßdrīver |
Westfälisch |

Westfalen |
Ostwestfalen: Ravensberg |
![]() |
Twasdruiwer |
Alles auf einen Blick