Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
Stell - Stelle
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Aussprachevarianten (Auswahl) |
[stɛl] |
| Schreibvarianten (Auswahl) | Stell |
| Hochdeutsch |
Stelle Platz Arbeitsplatz Stellung Bauernhof Anstellung Stätte Einrichtung Organ |
| Etymologie | |
| Aus dem Hochdeutschen? Mittelniederdeutsch stelle hat die Bedeutung `Gestell´; vgl. auch www.dwds.de |
| Nordniederdeutsch / |
| Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | Stell | |
Lindow |
Stell |
| Nordniederdeutsch (Kern) |
Harte |
Stell |
Sass |
Stell |
Sass (hd.-pd.) |
Stell |
Der kleine Sass (hd.-pd.) |
Stell |
netz.sass-platt.de: online 〉〉 | |
| Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
| Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | Stell 〉〉 |
Neuber (online 〉 ) |
Stell |
| Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
| Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
Stell 〉〉 | |
Wossidlo-Teuchert
|
Stell selten, häufiger dafür Städ´ | |
Wossidlo-Teuchert(hd. Register) |
Stell | |
Herrmann-Winter:(Neues hd.-pd. Wb.) |
Stell |
| Ostfälisch |
| Niedersachsen (Ostfäl.) |
| Niedersachsen (Ostfäl.): Raum Celle-Gifhorn-Peine-Lehrte |
Wrede hd. |
Stelle |

netz.sass-platt.de: 