Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:

baren - geboren
Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Adjektiv |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[bɔ:ɐn] [bo:ɐn] [gəbɔ:ɐn] [gəbu:ɐn] |
Schreibvarianten (Auswahl) | baren boren baarn boorn gebaren geboren geburen |
Hochdeutsch |
geboren |
Anmerkung | baren un tagen (baarn und tagen, tagenbaren) geboren und aufgewachsen |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch bōren |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | baren | |
![]() |
baren |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
boren, boorn |
![]() |
boren |
![]() |
boren |
![]() |
boren |
![]() |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | baren: boren 〉〉 |
Neuber ![]() |
boren |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
gebaren |
Niedersachsen (Nordnd. + Ost- , Westfälisch) |
![]() |
gebōren, bōren |
Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
![]() |
geboorn |
Niedersachsen (Nordnd): Hadelner Land |
![]() |
gebaren, barren, geboren, boren |
Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
geburen 〉〉 | |
![]() |
buren, a.Spr. boren, baren | |
![]() (hd. Register) |
buren, geburen |
Westfälisch |

Westfalen |
Westfalen: Münsterland |
![]() |
buorn |
Ostfälisch |

Sachsen-Anhalt: Elbostfälisch |
![]() |
s.u. gebūren 〉〉〉 |
Märkisch (Brandenburgisch) |

Sachsen-Anhalt (Märkisch) |
Sachsen-Anhalt (Märkisch) Altmark |
![]() |
s.u. gebūren 〉〉〉 |