Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
wedderkauen - wiederkäuen
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Aussprachevarianten (Auswahl) |
[vɛdɐkaun] [ɛdɐkaun] [adɐkaun] |
| Schreibvarianten (Auswahl) | wedderkauen edderkauen adderkauen achterkauen |
| Hochdeutsch |
wiederkäuen |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch adderkouwen, ederkouwen, edderkouwen |
| Nordniederdeutsch / |
| Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | wedderkauen | |
Lindow |
wedderkauen |
| Nordniederdeutsch (Kern) |
Harte |
wedderkauen, edderkauen |
| Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
| Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
aderkaugen, aderkauen, orrerkaugen, orrerkauen 〉〉 | |
Wossidlo-Teuchert
|
aderkaugen, aderkauen | |
Pommersches WB
|
aderkaugen | |
Herrmann-Winter:(Pd.-hd. Wb.) |
aderkaugen, orrerkaugen, orrerkauen | |
Dähnert ( online 〉〉 ) |
Aderkauen | |
Sibeth ( online 〉〉 ) |
aderkauen, arerkauen, auch: aderkaugen, arerkaugen |
| Märkisch (Brandenburgisch) |
| Sachsen-Anhalt (Märkisch) |
| Sachsen-Anhalt (Märkisch) Altmark |
Danneil (1859) |
aderkaun, aorkaun |
