Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:

warven - werben
Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
Schreibvarianten (Auswahl) | warven warben |
Hochdeutsch |
werben erwerben |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch werven, warven, altsächsisch hwervan |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | warven | |
![]() |
warven, warwen |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
warven |
![]() |
warven |
![]() |
warven |
![]() |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Neuber ![]() |
wârḃen [´wa:r-ben, wa:rm] |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
warven |
![]() |
Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
warben, warwen 〉〉 | |
![]() (hd. Register) |
warben |
Westfälisch |

Westfalen |
Westfalen: Münsterland |
![]() |
wiärwen |
![]() |
wiärben |
Ostfälisch |

Niedersachsen (Ostfäl.) |
Niedersachsen (Ostfäl.): Raum Celle-Gifhorn-Peine-Lehrte |
![]() |
warben, warwen |