Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):

Das Wörterbuch für Norddeutschland




Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:






brennen - brennen



Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉
WortartVerb: schwache Flexion
RelevanzGrundwortschatz
Aussprachevarianten (Auswahl) [brɛn]
[brɪn]
[bran]
[brɪɛn]
Schreibvarianten
(Auswahl)
brennen
brinnen
brannen
briännen
Hochdeutsch brennen
glühen
verbrennen
abbrennen
anstecken
rösten


Komposita
afbrennen 〉〉〉
anbrennen 〉〉〉
Bakenbrennen, Bokenbrennen 〉〉〉
daalbrennen, doolbrennen 〉〉〉
dörbrennen, dörchbrennen 〉〉〉
inbrennen 〉〉〉
utbrennen 〉〉〉
verbrennen 〉〉〉

Etymologie
aus mittelniederdeutsch bernen ’in Flammen stehen’ (intrans.) und ’in Flammen setzen’ (trans.), altsächsisch brinnan ’in Flammen stehen’, brennian `in Flammen setzen’