Ernst-Otto Schlöpke
* 12.8.1922 Neustadt (Holst.)
+ 11.6.2011 Lilienthal

geb. am 12. August 1922 in Neustadt (Holst.), er besucht hier die Volks- und dann die Realschule, er macht von 1939 bis 1941 eine kaufmännische Lehre in Lübeck, danach Soldat, ab 1945 Schauspieler, später Verlagsangestellter in Scharbeutz, nach Umschulung ab 1957 Pharmareferent, er zieht 1963 nach Bremen; er stirbt am 11. Juni 2011 in Lilienthal.
1963 Freudenthal-Preis [Freudenthal-Gesellschaft]
1970 Hans-Böttcher-Preis [Stiftung F.V.S. Hamburg]
1966 Förderpreis der Friedrich-Hebbel-Stiftung
mehr: NA,163
 
 12 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)
			 Eintrag 1 - 12 (von 12 gesamt)
  Wat Fru Schiller meent 〉〉
Badbergen: LIMO-Audiobook,  2007
  Biweeglangs opsammelt 〉〉
Badbergen: 2006
  Nich mit mi! 〉〉 : niederdeutsches Hörspiel
Bremen: Nordwest-Radio,  2001
  Na sowat! 〉〉
Kiel: Jung,  1999
  Ünnerwegens opsammelt 〉〉
Kiel: Jung,  1995
  Amor hett sien Höög 〉〉
Hamburg: Quickborn-Verl.,  1991
  Dokter Puust 〉〉 : Komödie in 5 Törns
Verden: Mahnke,  1983
  Uns' Leben is en Sommerdroom 〉〉 : Mit Leporello dorch Schleswig-Holsteen
Hamburg: Verl. d. Fehrs-Gilde [u.a.],  1981
  De Welt steiht kopp 〉〉
Hamburg: Verl. d. Fehrs-Gilde,  1977
  Twee Ohren hett de Minsch 〉〉
Hamburg-Wellingsbüttel: Verl. d. Fehrs-Gilde,  1973
  De Glücksgaloschen 〉〉 : Komödie
Verden: Mahnke,  1964
  Tieden sünd dat ... 〉〉 : Plattdüütsche Leder för Triangel un söben Pauken
Hamburg Wellingsbüttel: Verl. d. Fehrs-Gilde,  1963