Hannes Flesner
* 8.12.1928 Aurich
+ 12.7.1984 Leezdorf
Journalist Liedermacher
geb. am 8. Dezember 1928 im Rahester Moor [heute zu Aurich], er verbringt seine Kinderjahre in Bremen, Karlsbad und Lodz, seine Jugendjahre in Norden, wo er das Abitur macht, ab 1947 arbeitet er als Bergmann in Duisburg-Hamborn, 1949 wird er Journalist beim Ostfriesischen Kurier, 1955 in Oldenburg bei der Nordwest-Zeitung und schließlich 1956-64 in Hamburg bei der Bildzeitung (Theater und [Pop-]Musik), 1964 wechselt er Schallplattenkonzern (Philips-Phonogramm) und wird dessen Public-Relation-Chef, 1968 macht er sich selbständig als Liedermacher ("Chansonnier") und Entertainer; er stirbt am 12. Juli 1984 in Leezdorf.
mehr: Flesner Platten; Wikipedia
 
 10 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)
			 Eintrag 1 - 10 (von 10 gesamt)
  Wenn dat so is, denn Prost! 〉〉 : Döntjes und ostfriesische Stimmungslieder
Leer: [JeJo-Musikverl.],  2008
  Das war Hannes Flesner 〉〉 : Das gesamte musikalische Lebenswerk
Leer: Fehn (J & J Musikproduktion GbR),  1996
  Opa lett de Puppen danzen 〉〉 : Een deftige Buurnkomödie mit Musik in 3 Akten
Westoverledingen: Ostfries. Theaterverl.,  1987
  Meine Heimat, meine Lieder 〉〉 : Mit den vollständigen Texten aller ostfriesischen Chansons und vielen unbekannten Fotos
Leer: Rautenberg,  1982
Interpr.
  Günter Flessner vertellt Döntjes 〉〉
Kiel: Michael-Jung-Produktion,  1980
  Tee-Walzer (Ostfriesische Gemütlichkeit) 〉〉 : Hannes Flesner singt Ostfriesische Chansons
Leer: Lantern,  1979
  Wenn dat so is, denn Prost! 〉〉 : Fröhlicher Ostfriesenabend mit Hannes Flesner
Leer: Lantern,  1977
  Johann Iken, musst äben kieken! 〉〉 : Hannes Flesner singt Ostfriesische Chansons
Leer: Lantern,  1976
  Nei humm, Rieka is Damenwahl! 〉〉 : Hannes Flesner singt neue ostfriesische Chansons
Leer: Lanteern,  1975
  Bottermelk-Tango 〉〉 : Hannes Flesner singt ostfriesische Chansons
Leer: Rautenberg [in Komm.],  1973