Jürgen Pump
* 20.5.1939 Berlin
+ 14.3.2025
geb. am 20. Mai 1939 in Berlin als Sohn eines Molkereimeisters, die Familie lebt an verschiedenen Orten, von 1946 bis 1954 besucht er dort die Volksschulen, macht 1954-57 die Bau- u. Möbeltischlerlehre in [Bad Kleinen-]Hohen Viecheln, Mecklenburg und ist ab 1957 hier und in Schwerin Tischler, nach der Zeit als Soldat (1963/64) wird er Schiffsführer und arbeitet in diesem Beruf bis 1990; 1968 bis 1970 besucht er die Abendoberschule in Wismar und 1988 die Fachschule für Brandschutzwesen Heyrotsberge / Magdeburg und wird Ingenieur für Brandschutzwesen; ab 1990 arbeitet er als Redakteur des monatlich erscheinenden "Poeler Inselblatts" und lebt in Kirchdorf; stirbt 2025.
1993 Silberne Ehrennadel der Landsmannschaft Mecklenburg.
Er ist Verfasser zahlreicher Arbeiten über die Insel Poel.
mehr: LnA
 
 9 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)
			 Eintrag 1 - 9 (von 9 gesamt)
Hrsg.
  Dunner Gläunich un siene wohren Loegen 〉〉
Wismar: Ostseebad Insel Poel,  2015
Übers.
  Sagen von der Insel Poel 〉〉 : Von Späukers, Lücht un Bullerjahns ; Poeler Sagen auf Hochdeutsch und Plattdeutsch erzählt
Kirchdorf (Insel Poel): Heimatmuseum der Insel Poel,  2002
  Vergnäugt tau sien is kein Verbräcken 〉〉 : Droensnacks un Tünkram
Kirchdorf (Insel Poel): Selbstverlag,  1997
  Ut Dörpsmitt Dunner Gläunichs Läben 〉〉
2 Aufl.. Wismar: Mecklenburg. Verl.-handlung Koch & Raum,  1996
  Peuler Handbauk för Droensnacks un Tünkram 〉〉
Kirchdorf: Selbstverlag,  1994
   〉〉
Kirchdorf: Selbstverlag,  1994
   〉〉
Kirchdorf: Selbstverlag,  1994
  Mien Fäuhl'n in Riemels sett't 〉〉
Kirchdorf: Selbstverlag,  1990
  Ut Dörpsmitt Dunner Gläunichs Läben 〉〉
Wismar: Mecklenburg. Verl.-handlung Koch & Raum,  1990
1 Werk(e) über Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)
Lüttenheid und Jungsparadies 〉〉
Husum: Husum-Druck- und Verl.-Ges., 2006