Fritz Platenau
* 13.3.1896 Hannover
+ nach 1976 Hannover
geb. am 13. März 1896 in Hannover, er wächst in Blomberg-Istrup auf, besucht hier die Rektoratsschule, anschließend bis 1916 die Landwirtschaftsschule in Hameln, im 1. Weltkrieg Soldat, schwere Verwundung, 1921 übernimmt er den väterlichen Hofes in Istrup, den er 1924 verpachtet, anschließend ist er als landwirtschaftlicher Gutachter und Schätzer tätig, u.a. während des 2. Weltkriegs bei Umsiedlungsaktionen in Polen, er stirbt nach 1976 in Hannover.
1976 Bundesverdienstkreuz / Verdienstkreuz am Bande
Große Goldene Ehrennadel des Lippischen Heimatbundes.
Goldene Kornähre des Lippischen Plattdeutschen Vereins
mehr: LwA

2 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)
Istrup: Selbstverlag, 1967
Döhnkens iutn Lippsken 〉〉
Detmold: [Topp & Möller], 1966
3 Werk(e) über Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)
2., erw. Ausg.. Detmold: Lipsius & Tischer, 2019
Wörterbuch hochdeutsch-lippisches Plattdeutsch 〉〉
Detmold: Lippischer Heimatbund, 2003
Plattdeutsches Wörterbuch in Istruper Mundart 〉〉
Detmold: 1978