Karl Theodor Gaedertz


* 8.1.1855 Lübeck
+ 8.7.1912 Berlin

Bibliothekar


geb. am 8. Januar 1855 in Lübeck, er studiert 1876-1879 in Leipzig und Berlin, promoviert in Halle und wird dann an der Kgl. Bibliothek in Berlin angestellt, von 1900 bis 1905 ist er Oberbibliothekar an der Universitätsbibliothek in Greifswald, 1909 zieht er nach Berlin, wo er am 8. Juli 1912 an einer Brustfellentzündung stirbt.


mehr: 1,73; 2,72; 3,27
Permanenter Link zur Autorenseite




39 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)

Niederdeutsche Werke nach Titel geordnet 〉〉

Eintrag 1 - 20 (von 39 gesamt)


Hrsg.
Fritz Reuters Leben. Läuschen un Rimels 1 u. 2 〉〉
Leipzig: Reclam, 1954

Hrsg.
Ut de Franzosentid. Ut mine Festungstid 〉〉
Leipzig: Reclam, 1954

Hrsg.
Ut mine Stromtid 1 u. 2,1 〉〉
Leipzig: Reclam, 1954

Hrsg.
Ut mine Stromtid 2,2 u. 3 〉〉
Leipzig: Reclam, 1954

Hrsg.
Dörchläuchting. Kein Hüsung 〉〉
Leipzig: Reclam, 1954

Hrsg.
Hanne Nüte. De Reis' nah Belligen 〉〉
Leipzig: Reclam, 1954

Hrsg.
Schurr-Murr. De Reis' nah Konstantinopel oder de meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti 〉〉
Leipzig: Reclam, 1954

Hrsg.
Urgeschicht von Meckelnborg. Kleinere Schriften - Lustspiele. Wörterbuch 〉〉
Leipzig: Reclam, 1954

Beteil.
Ut de Franzosentid 〉〉
Leipzig: Reclam, 1943

Hrsg.
Fritz Reuters Leben. Läuschen un Rimels I und II 〉〉
Leipzig: Reclam, 1927

Hrsg.
Ut mine Franzosentid. Ut mine Festungstid 〉〉
Leipzig: Reclam, 1927

Hrsg.
Ut mine Stromtid I und II,1 〉〉
Leipzig: Reclam, 1927

Hrsg.
Ut mine Stromtid II,2 und III 〉〉
Leipzig: Reclam, 1927

Hrsg.
Dörchläuchting - Kein Hüsung 〉〉
Leipzig: Reclam, 1927

Hrsg.
Hanne Nüte - De Reis' nah Belligen 〉〉
Leipzig: Reclam, 1927

Hrsg.
Schurr-Murr - De Reis' nah Konstantinopel oder de meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti 〉〉
Leipzig: Reclam, 1927

Hrsg.
Urgeschicht von Meckelnborg. Kleinere Schriften - Lustspiele. Wörterbuch 〉〉
Leipzig: Reclam, 1927

Hrsg.
〉〉
Leipzig: Reclam, 1923

Hrsg.
〉〉
Leipzig: Reclam, 1923

Hrsg.
〉〉
Leipzig: Reclam, 1923


1 - 20 (von 39)

nächste Seite



22 Werk(e) über Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)

Fritz Reuter-Reliquien 〉〉
Wismar: Hinstorff, 1885

Fritz Reuter-Studien 〉〉
Wismar: 1890

Karl Theodor Gaedertz
Aus Fritz Reuters jungen und alten Tagen : Neues über des Dichters Leben und Werden.
[Bd. 1] 〉〉

Karl Theodor Gaedertz
Aus Fritz Reuters jungen und alten Tagen : Neues über des Dichters Leben und Werden.
[Bd. 1] 〉〉

Karl Theodor Gaedertz
Aus Fritz Reuters jungen und alten Tagen : Neues über des Dichters Leben und Werden.
[Bd. 1] 〉〉

Karl Theodor Gaedertz
Aus Fritz Reuters jungen und alten Tagen : Neues über des Dichters Leben und Werden.
2. Folge 〉〉

Karl Theodor Gaedertz
Aus Fritz Reuters jungen und alten Tagen : Neues über des Dichters Leben und Werden.
3. (Schluss)band 〉〉

Karl Theodor Gaedertz
Aus Fritz Reuters jungen und alten Tagen : Neues über des Dichters Leben und Werden.
3. (Schluss)band 〉〉

Fürst Bismarck und Fritz Reuter 〉〉 : Ein Gedenkblatt
Wismar: Hinstorff, 1898


Die Paten von Reuters Stromtid
in: Die Gegenwart : Zeitschrift für Literatur, Wirtschaftsleben und Kunst, [ca. 1891], 41, S. 165-167.


Fritz Reuter als Volkserzieher
in: Der Volkserzieher : Bl. für Familie, Schule u. Volksgemeinschaft. Berlin, 1901, IV, S. 259,260.


Fritz Peters
in: Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Berlin, 1898, 2, S. 246-248.


Das wahre und wirkliche Verhältnis zwischen Reuter und Groth
in: Niedersachsen, 1908, 14, 373-375.


Noch eenmal F. Reuter un Kl. Groth
in: De Eekbom. Berlin, 1909, [1909], S. 63.

Das niederdeutsche Schauspiel : Zum Kulturleben Hamburgs.
Bd. 1 〉〉

Das niederdeutsche Schauspiel : Zum Kulturleben Hamburgs.
Bd. 2 〉〉

Im Reiche Reuters 〉〉 : Neues von und über Fritz Reuter in Wort und Bild
Leipzig: Wigand, 1905

Fritz Reuter-Gallerie 〉〉
München: Verl.-Anst. für Kunst und Wiss., 1884

Das niederdeutsche Schauspiel : Zum Kulturleben Hamburgs.
Bd. 2 〉〉

Das niederdeutsche Schauspiel : Zum Kulturleben Hamburgs.
Bd. 1 〉〉

Das niederdeutsche Schauspiel : Zum Kulturleben Hamburgs.
Bd. 1 〉〉

Das niederdeutsche Schauspiel : Zum Kulturleben Hamburgs.
Bd. 2 〉〉